Lieferketten(Supply Chains) nachhaltig gestalten: Herausforderungen und Lösungsansätze
Beschreibung:
Die nachhaltige Gestaltung von Lieferketten entlang der drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales stellt für Unternehmen jeglicher Größenordnung eine Herausforderung dar. Denn Lieferketten umfassen heutzutage leicht hunderte Akteure bzw. Unternehmen und überall lauern Nachhaltigkeitsrisiken. Wo genau ist dabei nicht immer offensichtlich, denn über die letzten Jahrzehnte sind die Lieferketten immer länger (räumlich betrachtet) und fragmentierter (Anzahl der in die Wertschöpfung involvierten Akteure) geworden, was zu sinkender Transparenz und reduzierter Übersichtlichkeit führt. Ist die Regionalisierung der Wertschöpfung und eine damit einhergehende Kürzung der Lieferketten die Lösung aller Probleme?
Ziele:
- Begriffe "Lieferketten" und "Nachhaltigkeit" verstehen und erläutern können
- Verstehen, welche Herausforderungen mit der Gestaltung nachhaltiger Lieferketten verbunden sind
- Lösungsansätze zur nachhaltigeren Gestaltung von Lieferketten kennen und umsetzen können
Zielgruppe:
- Führungskräfte
- Fachreferent:innen
- Projektmitarbeitende
Dozent:
Prof. Dr. Carsten Reuter
Teilnahmegebühr:
0€ (siehe Teilnahmevoraussetzungen)
max. Gruppengröße:
20 Personen
Termine:
- Fr 31.03.23: 1 Stunden, online
Fr 14.04.23: 6 Stunden, Präsenzveranstaltung
Fr 28.04.23: 1 Stunde, online
- Vor- und Nachbereitungszeit: 4 Stunden
- Abschlusstest: Klausur
Carsten Reuter ist seit 2015 Professor an der TH Aschaffenburg. Seine Schwerpunkte sind:
- Beschaffungsstrategien und -prozesse
- Nachhaltigkeit (i.S. der „Triple-Bottom-Line“) in globalen Lieferketten
- Transparenz von Wertschöpfungsnetzwerken
- Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Dienstleistungsentwicklung
Zuvor war er als Berater in verschiedenen Unternehmen tätig und leitete die Abteilung "Service-Entwicklung" des Fraunhofer Institut IIS in Nürnberg.
Prof. Dr. Carsten Reuter
E-Mail: [email protected]
Tel: 06021 - 4206 502
Publikationen:
Reuter, C. (2021). “(How) Can research in the field of sustainable supply chain management become more forward-looking and future-shaping?” in Henke, M., Kohl, H. “Sustainability in Global Value Chains”.
Goebel, P., Reuter, C. et al. (2018). "Purchasing managers' willingness to pay for attributes that constitute sustainability." Journal of Operations Management 62: 44-58.
Leppelt, T., Foerstl, K., Reuter, C. et al. (2013). "Sustainability management beyond organizational boundaries-sustainable supplier relationship management in the chemical industry." Journal of Cleaner Production 56: 94-102.
Reuter, C., et al. (2012). "The impact of stakeholder orientation on sustainability and cost prevalence in supplier selection decisions." Journal of Purchasing and Supply Management 18(4): 270-281.
Reuter, C., et al. (2010). "Sustainable Global Supplier Management: The Role of Dynamic Capabilities in Achieving Competitive Advantage." Journal of Supply Chain Management 46(2): 45-63.